Produkt zum Begriff GmbH:
-
GmbH & Co. KG
GmbH & Co. KG , Zum Werk Die GmbH & Co. KG als Gestaltungsalternative ist aus der Beratungspraxis nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich als steuerrechtliche Lösung konzipiert, stehen heute die gesellschaftsrechtlichen Vorteile im Vordergrund. Dieser Klassiker berät in allen Fragen der GmbH & Co. KG. Das bewährte Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile der Rechtsform auf und vermittelt Beratungssicherheit durch einen umfassenden Überblick über die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Ausführliche Formularmuster zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen die unmittelbare Umsetzung in die eigene Praxis. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick alles Wichtige zur GmbH & Co. KG praxisorientiert aufbereitet von hochkarätigen Autorinnen und Autoren Zur Neuauflage Die neue Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. An vorderster Stelle ist natürlich das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) zu nennen, aber auch zahlreiche gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht waren mit ihren praktischen Auswirkungen nachzuzeichnen. Zielgruppe Für Unternehmen und Gesellschafterinnen und Gesellschafter, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater und Wirtschaftsprüfung sowie kaufmännische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 219.00 € | Versand*: 0 € -
Medisana GmbH Medisana MediTouch2
Medisana MediTouch2
Preis: 30.11 € | Versand*: 0.00 € -
Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht
Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht , Zum Werk Dieses Werk aus der Reihe Münchener Anwaltshandbücher befasst sich mit allen praxisrelevanten Rechtsfragen des GmbH-Rechts. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und -gestaltenden Anwaltstätigkeit werden auch die prozessualen Besonderheiten eingehend und praxisgerecht dargestellt. Auch die Themenfelder Rechnungslegung und Steuern sind anwaltsgerecht aufbereitet. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps, die sowohl die komplexen Rechtsprobleme des GmbH-Rechts anschaulich beantworten als auch eine direkte praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen. Inhalt Gründung Finanzierung Geschäftsführung Gesellschafter Rechnungslegung Steuern Aufsichtsrat und Beirat GmbH & Co. KG/UG & Co. KG Die GmbH im Konzern Unternehmenskauf, Mergers & Acquisitions Die GmbH in der Krise Die GmbH im Prozess Corporate Compliance in der GmbH Die GmbH im internationalen Rechtsverkehr Vorteile auf einen Blick GmbH-Recht aus der Praktiker-Perspektive mandats- und lösungsorientiert umfassend und hochaktuell Zur Neuauflage In seiner nun schon 5. Auflage wird das bewährte Handbuch auf den Stand Frühjahr 2023 gebracht. Eingehend berücksichtigt sind alle Änderungen der vergangenen fünf Jahre, insbesondere die beschleunigte Digitalisierung des Gesellschaftsrechts (z.B. virtuelle Beschlussfassung sowie digitale Gründung und Beurkundung gem. DiRUG und DiREG). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariat, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Redaktion: Römermann, Volker, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Keyword: Beirat; Corporate Litigation; Corporate Compliance; Aufsichtsrat; UG; Gründung; Satzung; Kapitalgesellschaft; Gesellschaftsrecht; Geschäftsführer, Fachschema: Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1689, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 171, Höhe: 61, Gewicht: 1894, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9030697, Vorgänger EAN: 9783406722271 9783406648113 9783406581298 9783406478482, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 775840
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Beck'sches Handbuch der GmbH
Beck'sches Handbuch der GmbH , Zum Werk Das Beck'sche GmbH-Handbuch bringt eine gesellschafts- und steuerrechtlich integrierte Darstellung des gesamten GmbH-Rechts. Von der Gründung bis zur Liquidation einschließlich eines eigenständigen Kapitels zur Rechnungslegung und Bilanzierung der GmbH sind alle praxisrelevanten Themen Punkt für Punkt erläutert. Das Werk ist strikt auf die Belange der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und GmbH-Geschäftsführer ausgerichtet. Im Einzelnen enthält das Handbuch folgende Kapitel: § 1 Rechtsformwahl 1. Abschnitt. Die Grundlagen der GmbH § 2 Gründung und Kapitalaufbringung § 3 Der Gesellschafter § 4 Die Beschlussfassung der Gesellschafter § 5 Der Geschäftsführer § 6 Der Aufsichtsrat/Beirat § 7 Finanzierung durch Gesellschafter § 8 Kapitalerhaltung § 9 Rechnungslegung/Bilanzierung § 10 Ergebnisermittlung und Ergebnisverwendung § 11 Die Ertragsbesteuerung der GmbH und ihrer Anteilseigner - national § 12 Die Ertragsbesteuerung der GmbH und ihrer Anteilseigner - international § 13 Der Geschäftsanteil im Rechtsverkehr § 14 Das Ausscheiden aus der GmbH 2. Abschnitt. Sonderfragen der GmbH § 15 Umwandlungen - national § 16 Umwandlungen - international § 17 Die GmbH in der Krise § 18 Auflösung und Liquidation § 19 Nachfolgeplanung § 20 Compliance 3. Abschnitt. Sonderformen der GmbH § 21 Die GmbH im Konzern § 22 Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) § 23 Die öffentlich-rechtliche GmbH § 24 Die gemeinnützige GmbH Vorteile auf einen Blick rechtsübergreifende Darstellung praxisorientierte Ausführungen ausschließlich von Praktikern verfasst Zur Neuauflage Sämtliche Kapitel wurden vollständig überarbeitet und an die neueste Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung angepasst. Ein Schwerpunkt der Ausführungen wurde angesichts der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft auf die GmbH im internationalen Umfeld gelegt. Die Ausführungen zur Ertragsbesteuerung der GmbH und ihrer Anteilseigner wurden deshalb in einen nationalen und internationalen Teil aufgeteilt, ebenso das Kapitel zu Umwandlungen. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel über das spezielle Compliance der GmbH. Im Kapitel über die Nachfolgeplanung werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, welche Instrumente für eine sinnvolle Nachfolgeplanung zur Verfügung stehen. Sonderformen der GmbH wie die Unternehmergesellschaft, die öffentlich rechtliche GmbH sowie die gemeinnützige GmbH werden angesichts der zunehmenden Bedeutung wiederum in eigenen Kapiteln abgehandelt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, GmbH-Geschäftsführer, Gesellschafter, Gerichte, Notare. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6., vollständig und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210110, Produktform: Leinen, Redaktion: Prinz, Ulrich~Winkeljohann, Norbert, Auflage: 21006, Auflage/Ausgabe: 6., vollständig und erweiterte Auflage, Keyword: Geschäftsführer; Rechtsformen; Kapitalgesellschaft, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXIV, Seitenanzahl: 1630, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 248, Breite: 172, Höhe: 50, Gewicht: 1488, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406649516 9783406580192 9783406478932 9783406439711 9783406384769, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 449188
Preis: 179.00 € | Versand*: 0 €
-
Was kostet GmbH auflösen?
Die Kosten für die Auflösung einer GmbH können je nach individueller Situation variieren. Zu den möglichen Kosten gehören unter anderem die Gebühren für die Löschung im Handelsregister, die Kosten für die Liquidation des Unternehmens, die Honorare für Steuerberater oder Rechtsanwälte sowie eventuelle Abfindungen für Mitarbeiter. Es ist ratsam, sich vor der Auflösung einer GmbH von einem Fachmann beraten zu lassen, um die genauen Kosten und Schritte zu klären. Letztendlich hängen die Kosten auch davon ab, ob die Auflösung einvernehmlich erfolgt oder ob es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt.
-
Wer liquidiert eine GmbH?
Die Liquidation einer GmbH kann auf verschiedene Arten erfolgen. In den meisten Fällen wird die Liquidation von den Gesellschaftern beschlossen, entweder weil das Unternehmen insolvent ist oder aus anderen Gründen aufgelöst werden soll. Die Liquidation kann entweder durch die Gesellschafter selbst oder durch einen Liquidator erfolgen, der von den Gesellschaftern bestellt wird. Der Liquidator ist dafür verantwortlich, die Vermögenswerte der GmbH zu verwerten, Schulden zu begleichen und die Gesellschaft schließlich aufzulösen. Die Liquidation einer GmbH muss in der Regel beim Handelsregister angemeldet werden und unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorschriften.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer GmbH und einer GmbH & Co. KG?
Der Hauptunterschied zwischen einer GmbH und einer GmbH & Co. KG liegt in der Haftungsstruktur. Bei einer GmbH haftet das Unternehmen mit seinem Vermögen, während bei einer GmbH & Co. KG die Komplementär-GmbH unbeschränkt haftet und die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage. Zudem hat die GmbH & Co. KG eine zusätzliche Beteiligungsstruktur, da sie aus einer GmbH (Komplementär) und mindestens einem Kommanditisten besteht.
-
Wer ist Eigentümer der GmbH?
"Wer ist Eigentümer der GmbH?" ist eine wichtige Frage, da die Eigentumsverhältnisse einer GmbH anders als bei einer Personengesellschaft wie einer GbR oder einer Einzelunternehmung strukturiert sind. In einer GmbH gibt es keine Eigentümer im herkömmlichen Sinne, sondern Gesellschafter, die Anteile an der GmbH halten. Diese Gesellschafter sind nicht automatisch auch Geschäftsführer oder Mitarbeiter der GmbH, sondern können auch externe Investoren oder stille Gesellschafter sein. Die Gesellschafter haben zwar Rechte und Pflichten, aber die Geschäftsführung und Leitung der GmbH obliegt dem oder den Geschäftsführern. Letztendlich gehört die GmbH als juristische Person sich selbst, wobei die Gesellschafter die Anteile an dieser juristischen Person halten.
Ähnliche Suchbegriffe für GmbH:
-
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht , Zum Werk Das Beck'sche Formularbuch GmbH-Recht versorgt Rechtsanwaltschaft, Notariat, Geschäftsführung, Steuerberatung sowie Unternehmensjuristinnen und -juristen mit ausführlichen Mustertexten und Formularen für alle Stadien im Leben einer GmbH - von ihrer Gründung bis zur Auflösung und Abwicklung. Ein Kapitel widmet sich darüber hinaus den Besonderheiten der GmbH & Co. KG. Die zahlreichen Formulare bieten der Leserschaft einen umfangreichen Fundus an Gestaltungsvorschlägen, der alle wesentlichen Vorgänge in der einschlägigen Beratungspraxis abdeckt. Die ausführlichen Anmerkungen erläutern zudem die einschlägigen Rechtsprobleme und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Formulare an den jeweiligen Sachverhalt. Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt. Inhalt Gründung einer GmbH (einschließlich Unternehmergesellschaft) Gestaltung des Gesellschaftsvertrages Schuldrechtliche Nebenabreden, Poolverträge Verfügung über und Einziehung von GmbH-Anteilen Unternehmenskaufverträge Geschäftsführung Aufsichtsrat und Beirat Gesellschafterversammlung Änderungen des Gesellschaftsvertrages Kapitalmaßnahmen Verträge zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern, Gesellschafterbürgschaften Unternehmensverträge Auflösung und Liquidation Gesellschafterstreit GmbH & Co. KG Vorteile auf einen Blick GmbH-Recht praxisgerecht aufbereitet alle Muster und Formulare mit ausführlichen Anmerkungen praxiserprobt und aktuell kommentiert Zur Neuauflage In seiner zweiten Auflage wird das bewährte Formularbuch auf den Rechtsstand Herbst 2023 gebracht und um aktuelle Themen (z.B. Online-Gründung) erweitert. Die Abschnitte zu Beteiligungsvereinbarung und Unternehmenskaufvertrag wurden ausgebaut sowie der Abschnitt zur Gesellschaftsvertragsgestaltung grundlegend überarbeitet. Eigene Abschnitte zur Beteiligung von Geschäftsführern am Unternehmen und zum Gesellschafterstreit kommen neu hinzu. Die Formulare zur GmbH & Co. KG berücksichtigen bereits die Änderungen durch das zum 1.1.2024 inkrafttretende Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft sowie Notariate; auch Geschäftsführung, Syndikusrechtsanwaltschaft sowie Steuerberaterinnen und Steuerberater können aus dem Werk wertvollen Nutzen für die tägliche Praxis ziehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführer (Mohr, Randolf)
GmbH-Geschäftsführer , Das kompakte Standardwerk behandelt alle relevanten Themen zum GmbH-Geschäftsführer: - Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers - Anstellungsvertrag - Vergütung - Haftungsrisiken - Versicherungen - Altersversorgung - Insolvenzschutz - Laufende Versicherungen - Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG Neu aufgenommen wurden Erläuterungen zu den Mitteilungspflichten zum Transparenzregister. Ebenso wurde die einschlägige neue Rechtsprechung umfassend eingearbeitet, z.B. zur Ressortverteilung, zum Rechtsschutz gegen die Abberufung oder zur Gesellschafterliste. Zusätzlich enthält das Werk zahlreiche Formulierungsbeispiele, die als besonderes Plus auch zum Download zur Verfügung stehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202003, Produktform: Leinen, Autoren: Mohr, Randolf, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11. neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Altersversorgung; Anstellungsvertrag; Erläuterungen; Haftung; Handbuch; Insolvenzordnung; Organstellung; Sozialversicherung; Steuerpflichten; Geschäftsführer; Gesellschaft; GmbH; Insolvenz; Liquidation; Vertrag: Liquidation; Zivilrecht; Arbeitsrecht; Sozialversicherungsrecht; Insolvenzrecht; Strafrecht; Compliance; verdeckte Gewinnausschüttung; Ruhegeldzusage, Fachschema: Führung / Geschäftsführung~Geschäftsführung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Vertragsrecht~Gesellschaftsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 387, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 30, Gewicht: 883, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504321802 9783504321741 9783504321734 9783504321727 9783504630560 9783504630553, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 84.80 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung (Prühs, Hagen)
GmbH-Geschäftsführer-Vergütung , 100 Steuertipps zu den wichtigsten Vergütungsformen für GmbH-(Gesellschafter-)Geschäftsführer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20190805, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: GmbH-Steuerpraxis-Ratgeber#22#, Autoren: Prühs, Hagen, Auflage: 19005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: Vergütung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz, Fachkategorie: Steuer- und Abgabenrecht, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Persönliche Finanzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vsrw - Verlag, Verlag: VSRW-Verlag Dr. Hagen Prhs GmbH, Breite: 149, Höhe: 13, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783936623529 9783936623222 9783923763573 9783923763146, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2220730
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Medisana GmbH MEDISANA PSD - Personenwaage
MEDISANA PSD - Personenwaage
Preis: 37.82 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann ich eine GmbH verkaufen?
Kann ich eine GmbH verkaufen? Ja, grundsätzlich ist es möglich, eine GmbH zu verkaufen. Dabei müssen jedoch bestimmte gesetzliche Vorgaben und Verfahren eingehalten werden. Dazu gehört unter anderem die Zustimmung aller Gesellschafter sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, beispielsweise bezüglich des Verkaufs von Geschäftsanteilen. Zudem ist es ratsam, sich rechtlich und steuerlich beraten zu lassen, um den Verkaufsprozess korrekt abzuwickeln und mögliche Risiken zu minimieren. Letztendlich kann eine GmbH nur verkauft werden, wenn ein geeigneter Käufer gefunden wird, der die GmbH übernehmen möchte.
-
Kann eine GmbH, die eine Konzession besitzt, diese an eine andere GmbH weiterverkaufen?
Ja, eine GmbH kann ihre Konzession an eine andere GmbH weiterverkaufen. Dies ist jedoch abhängig von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Genehmigungen, die für die betreffende Branche und den Standort gelten. Es ist ratsam, sich vor einem solchen Verkauf rechtlich beraten zu lassen.
-
Was ist ENI deutschland GmbH?
Was ist ENI Deutschland GmbH? Die ENI Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen des italienischen Energieunternehmens ENI. Sie ist in Deutschland tätig und bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich Energieversorgung an, darunter die Versorgung mit Erdgas, Strom und Heizöl. Zudem betreibt die ENI Deutschland GmbH Tankstellen unter der Marke Agip. Das Unternehmen ist Teil eines globalen Netzwerks und engagiert sich auch in den Bereichen erneuerbare Energien und Umweltschutz.
-
Wie ist eine GmbH vertreten?
Eine GmbH wird durch ihre Geschäftsführer vertreten, die im Handelsregister eingetragen sind. Die Geschäftsführer haben die Befugnis, die GmbH nach außen hin zu vertreten und Verträge im Namen der Gesellschaft abzuschließen. Die Vertretungsmacht kann sowohl einzeln als auch gemeinsam ausgeübt werden, je nachdem wie es im Gesellschaftsvertrag festgelegt ist. Es ist wichtig, dass die Geschäftsführer im Rahmen ihrer Vertretungsmacht handeln und die Interessen der GmbH wahren. Bei größeren Entscheidungen oder Verträgen kann es auch erforderlich sein, dass die Gesellschafter zustimmen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.